Rom entdecken

13 Sep

KOLOSSEUM

Das Flavische Amphitheater, besser als Kolosseum bekannt, liegt im Herzen des archäologischen Roms. Tagtäglich besuchen Scharen von Menschen den monumentalen Bau, der durch seine großartige Architektur wie auch durch seinen gut erhaltenen Zustand besticht.

Das Theater wurde im 1. Jahrhundert n. Chr.  auf  Wunsch der Dynastie der Flavier errichtet. Den Namen Kolosseum verdankt es einer Kolossalstatue, die Kaiser Nero einige Jahrzehnte zuvor hier hatte errichten lassen. Seit der Antike fanden in dem Theater beim Volk beliebte Spiele statt wie Tierhetzen und Gladiatorenkämpfe.

Der Bau und war und ist auch heute noch schon als solcher, als Bauwerk, ein großartiges Schauspiel. Es ist das größte Amphitheater nicht nur der Stadt Rom sondern der Welt, das sich sowohl einer sagenhaften Bühnenausstattung als auch einer perfekten Zuschauertribüne rühmt, die sich über ganze vier Ränge bis zu einer Höhe von knapp 50 Meter aufschwingt.

Symbol der Macht des Römischen Reiches hat das Amphitheater im Laufe der Jahrhunderte einige Verwandlungen erfahren, so wurden Anfang des 5. Jahrhunderts Gladiatorenspiele verboten, im Mittelalter baute die Adelfamilie Frangipane das Theater gar in eine Festung um. 1749, als Papst Benedikt XIV. das Bauwerk dem Andenken der christlichen Märtyrer weihte, die hier angeblich in Massen gestorben waren, wurde im Kolosseum ein Kreuz errichtet. Heute ist das Kolosseum ein Denkmal, das in seiner Einzigartigkeit an das menschliche Genie erinnert, das die Zeiten überlebt. Es präsentiert sich dabei nach wie vor als lebendiger Ort. Von den hohen Arkaden der Ränge des  Theaters hat man eine herrliche Sicht auf die Arena und die darunter liegenden Katakomben. Zugleich hat man  einen wunderbaren Blick auf die Stadt. Im Kolosseum finden regelmäßig thematische Ausstellungen statt, die sich auf die Antike und ihr Verhältnis zur Neuzeit beziehen, zudem, wenn auch seltener,  finden auf seiner Bühne moderne Veranstaltungen statt, namentliche musikalische Events. Das Kolosseum ist also nach wie vor ein Ort für das Volk, ein imposantes Zeugnis der Geschichte, das im Hier und Jetzt, im alltäglichen Leben,  fortbesteht.

Für weitere Information und Details für Kartenreservierung :

http://archeoroma.beniculturali.it/en/archaeological-site/colosseum